Die Arbeit des Vereins

Die Arbeit des Vereins

Vorstand des Schulfördervereins:

Nicole Kathmann, Julia Sander, Christiane Grünberg, Veronika Hilgers

Ein sicherer Start für unsere Erstklässler – Dank an unsere großzügigen Spender

Die Agnes-Karll-Grundschule in Embsen feierte kürzlich einen herzlichen und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr mit der Einschulung der neuen Erstklässler. Die Feierlichkeiten, die vom Förderverein und engagierten Eltern der neuen 3. Klassen unterstützt wurden, waren ein voller Erfolg und trugen dazu bei, dass sich die kleinen Abc-Schützen in ihrer neuen Umgebung gleich wohl fühlen konnten.

Die dritten Klassen sorgten mit einem bunten Programm für Unterhaltung und deren Eltern unterstützten, indem sie die Anwesenden mit Kaffee und Kuchen gegen Spenden versorgten. Der Förderverein hatte ebenfalls einen Stand und lud bei Sekt und O-Saft auf Gespräche ein. Der Förderverein der Agnes-Karll-Grundschule Embsen möchte sich an dieser Stelle herzlich bei allen Spendern bedanken. Die Spenden decken die Summe für einen neuen Bollerwagen, der in den nächsten Wochen die Schule erreichen wird.

Zudem gab es vom Förderverein ein Geschenk für die neuen Erstklässler. Die Kinder wurden mit bunten Warnwesten versorgt, die diese nun auf ihren ersten Wegen allein zur neuen Schule tragen können, um sicher zur Schule zu gelangen. Für zusätzliche Sicherheit auf dem Schulweg sorgten in den ersten drei Wochen die Schullotsen, die durch Initiative des Fördervereins ins Leben gerufen wurden.  Bei diesem Projekt suchen wir noch Unterstützer, damit wir auch nach den nächsten Ferien und somit zu Beginn der dunklen Jahreszeit dafür sorgen können, dass die Kinder sicher zur Schule gelangen.

In diesem Sinne wünschen wir unseren neuen Erstklässlern alles Gute auf ihrem schulischen Weg und freuen uns auf eine erfolgreiche und erfüllte Zeit an der Agnes-Karll-Grundschule Embsen!


zum Flyer 


 

Die Crowdfunding Kampagne für “Gewaltprävention an der Grundschule” war erfolgreich. Der Jahrgang zwei konnte schon an dem Projekt mit HAZI teilnehmen, Jahrgang vier folgt zeitnah. In der Landeszeitung war zu lesen, wie begeistert die Kinder von dem Projekt waren.

Kommentar Schule: “Vielen Dank an den Förderverein für die Initiative wieder ein Gewaltpräventionsprogramm ins Leben zu rufen. Wir freuen uns auf die erste Durchführung, die derzeit im Hintergrund geplant wird. Eine Elterninformation erfolgt rechtzeitig.”