Das Schuljahr

Das Schuljahr

Hier können Sie einen Einblick in unser Schuljahr bekommen. Es gibt Rituale, Feste und außerschulische Lernorte, die im Jahresplan verankert sind. Zusätzlich gibt es jedes Jahr neue/ andere Möglichkeiten einen außerschulischen Lernort zu besuchen, ein Fest oder eine Projektwoche zu planen.

Dies sind nur Einblicke und stellen längst nicht die Vielfalt unseres Schullebens dar.

In jedem Jahr bereiten wir uns schon vor den Sommerferien auf die neuen Kinder für Klasse 1 vor. Die Kinder der 2. Klassen üben ein Theaterstück und führen dies beim Einschulungstag vor.

Zu Schuljahresbeginn können alle Kinder in Ruhe wieder im Schulalltag ankommen. Dies wird durch Klassenprojekte u.ä. möglich gemacht.

Wenn die Möglichkeit besteht, so findet von Beginn an auch Unterricht draußen statt. Dazu lädt der Schulhof, der Schulgarten und der nahe gelegene Wald ein.

Im Regelfall beschäftigt sich die Klassenstufe 3 zu Schuljahresbeginn mit dem Thema “Korn”. Zum Ende der Einheit wird dann Brot für das Herbstfest gebacken.

Vor den Herbstferien steht das schulinterne “Herbstfest” an. Jede Klassenstufe bereitet etwas vor. Nach einem gemeinsamen Plenum, werden selbst gebackene Brote mit selbst gemachter Marmelade und viel Obst und Gemüse verspeist.

Im Schuljahr 2020/ 2021 haben wir uns gemeinsam entschieden, dass jede Klasse jede Jahreszeit “draußen” erlebt. Dazu werden “Waldtage“, wie auch “Waldwochen” gemacht. Die Durchführung erfolgt individuell. Wir freuen uns, ab Februar 2022 mit der “Draußenschule” zu kooperieren und uns so mit unserem Vorhaben weiterentwickeln zu können.

Und zwischendrin … betätigen wir uns sportlich: z.B. bei einem Sponsorenlauf, Sportfest,

Vor Weihnachten steht dann oft der Besuch der Feuerwehr für Klasse 3 an. Gemeinsam wird experimentiert und die Feuerwehr besucht.

Weihnachtszeit in unserer Grundschule
Singen unterm Baum im Dezember: jeden Montag singen wir gemeinsam einige Weihnachtslieder. Hierzu treffen wir uns vor unserem Weihnachtsbaum.

Vorweihnachtszeit ist Bastelzeit. Jedes Jahr wird in den Klassen gebastelt und die Klassenräume, sowie die Schule geschmückt.

In den Klassenstufen 3 und 4 wird im Sachunterricht mit dem Spendenadventskalender “24 gute Taten” gearbeitet.

Das Jahr endet mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier. Jede Klasse bereitet einen Beitrag vor und wir freuen uns immer, wenn wir uns dazu zu Gast in der Kirche, mit dem tollen Baum, sein dürfen.