Schuleingangsphase – September 2021

Hundertwasser trommelt geräuschvoll mit Elmar im Herbst quer durch Europa
Was es mit dieser Überschrift auf sich hat? Die Grundschule Embsen führte in den ersten
Schulwochen nach den Sommerferien bunte, vielseitige Projekttage durch.
Jede Klassenstufe – oder sogar jede Klasse – durfte mit viel Spaß, Kreativität und Aktion lernen
und erleben – zusätzlich zum „normalen Lehrplan“.
Die ersten Klassen hatten als Hauptprojekt das Ankommen im Schulleben mit dem Kennenlernen
der ersten Zahlen und Buchstaben mit Unterstützung von Elmar dem bunten, besonderen
Elefanten und seiner Geschichte.
Währenddessen lernte eine zweite Klasse den Herbst auf verschiedene, kreative Arten z. B. aus
der Sicht der Tiere, in Form von Waldausflügen, Gedichten, Fensterbildern, Basteleien und Bildern
kennen. Die andere zweite Klasse beschäftigte sich mit dem Künstler Friedensreich
Hundertwasser und erfuhr etwas über sein Leben und Wirken. Die Kinder durften sich selbst
künstlerisch vielfältig ausprobieren. Bald folgt noch ein Ausflug zum Hundertwasserbahnhof nach
Uelzen. Die Kunstwerke zum Thema Herbst und Hundertwasser sind in den Fluren und an den
Fenstern noch weiterhin zu bewundern.
Der dritte Jahrgang versuchte sich am Bau von eigenen Trommeln, die liebevoll gebaut und
gestaltet wurden. Den krönenden Abschluss bildete das Ausprobieren der neuen Instrumente in
einem Trommelworkshop. Alle Kinder waren hochmotiviert und trommelten mit vollem Eifer. Vor
allem durften bei der Präsentation alle Kinder der Schule mitmachen und auf vielen verschiedenen
Instrumenten oder mit Bodypercussion musizieren. Es entstand ein spannender Klangteppich der
ganzen Schule.
Eine vierte Klasse durfte im Klassenzimmer „quer durch Europa reisen“. Die Kinder erfuhren viel
über die Länder Europas, deren Eigenheiten, Sprachen, Sehenswürdigkeiten, Menschen usw. Zu
betrachten sind die Ergebnisse dieser außergewöhnlichen Reise in Form einer schülergestalteten,
bunten, kreativen Wimpelkette, aus der man Vieles über die vielen europäischen Länder erfahren
kann.
Geräuschvoll ging es in der anderen vierten Klasse zu. Es wurden Geschichten und Geräusche für
die Erstellung eines Hörspieles gesammelt und produziert. Die Kinder schrieben eigene
„Drehbücher“ ihrer Geschichten und vertonten diese mit passenden Geräuschen. So wurde aus
Kokosnüssen Hufgetrappel, aus einer Tüte Mehl Schritte im Schnee oder aus einer Trommel
Regen.
Zum Abschluss dieser Erlebnistage wurde das klasseneigene Projekt im Plenum – natürlich mit
ausreichend Abstand – der ganzen Schule vorgestellt.
Für die Kinder und die Lehrkräfte waren diese tollen Projekttage eine Bereicherung und wollen
unbedingt wiederholt werden.

Ein Einblick in das Europa Projekt der Eulenklasse.